In unseren Weinbergen sind einige Rebsorten heimisch geworden. Die größte Rolle spielt dabei der Riesling mit 74%. Der Rest unserer Rebfläche ist mit 15% Spätburgunder, 5% Chardonnay, 3% Weißem Burgunder, 2% Grauem Burgunder und 1% Hibernal bestockt.

Besonders der Riesling hat es sich im Rheingau gemütlich gemacht und prägt dieses Anbaugebiet wie kein zweiter.
Er findet hier in den tiefgründigen Löss-Lehmböden die perfekten Bedingungen zum Wachsen und schenkt uns Jahr für Jahr einzigartige und authentische Weine, die Lust auf mehr machen.
Neben dem Riesling hat der anspruchsvolle und gleichzeitig elegante Spätburgunder im Rheingau wurzeln geschlagen.
Die Rebsorte fordert von uns ein hohes Pensum an Handarbeit und setzt einen Verzicht auf Ertrag voraus. Wer diesen qualitätsorientierten Anspruch mit Überzeugung verfolgt, wird mit erstklassigen, fruchtbetonten und charismatischen Weine belohnt.
Im Jahr 2022 haben wir die erste "PIWI" Rebsorte in unserem Weingut gepflanzt. Wir waren auf der Suche nach einer resistenten, zukunftsorientierten Sorte die an Sauvignon Blanc erinnert. Deswegen entschieden wir uns dazu den Hibernal im Rheingau wilkommen zu heißen.
Die Rebsorte erfordert viel Handarbeit und Geschick im Weinausbau und liefert uns wunderbare Weine, die so fruchtig, frisch und überzeugend sind wie ein klassischer Sauvignon Blanc. Wir sind gespannt auf die erste Ernte und den ersten Wein 2024.
Als internationaler Gast hat auch der Chardonnay im Rheingau seinen Platz gefunden.
Er profitiert von der klimatischen Veränderung und zaubert Weine die durch Kraft, Schmelz, Frucht und wahnsinnige Harmonie im Glas verzücken.
Besonders mit seinem Duett-Partner, dem Riesling komponiert er jedes Jahr das einzigartige Highlight unseres Weinguts, die Edition D

Auch die weiteren Vertreter der Burgunder Familie haben die Böden und das Klima in unserer Region zu schätzen gelernt.
Besonders der schon fast vergessene Ruländer lässt seine Vergangenheit im Rheingau hinter sind und erstrahlt als Grauer Burgunder in neuem Glanz. Seine Aromatik besticht durch würzige Noten, fruchtige Akzente und einen ausbaulancierten Schmelz.
Das weitere Familienmitglied der Weiße Burgunder hat sich eher auf die Sommermonate spezialisiert.
Er freut sich wie die Anderen über das Rheingauer Klima und die erstklassigen Wachstumsbedingungen.
Er glänzt mit fruchtigen Sommerweinen die absolut erfrischend sind.