Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Datenverarbeitung (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung der Daten) erfolgt in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Die von Ihnen im Rahmen der Warenbestellung angegebenen persönlichen Daten werden von uns zum Zwecke der Erfüllung und sachgemäßen Abwicklung des Vertrages erhoben. Die erhobenen Daten werden gespeichert und im erforderlichen Umfang an von uns zum Zwecke der Bestellabwicklung beauftragte Dienstleister weiter gegeben.
Im Falle der Abtretung der Kaufpreisforderung sind wir berechtigt, die erforderlichen persönlichen Daten an den Übernehmer der Forderung zu übermitteln.
Für fremde Marketingzwecke werden keine Daten weitergegeben.
Datenerhebung Onlineshop
Wir erheben Daten beim Anbahnen, beim Abschluss, beim Abwickeln und beim Rückabwickeln eines Kaufvertrages. Diese Daten werden von uns erhoben, gespeichert und verarbeitet.
Ihr Besuch auf unseren Webseiten wird protokolliert. Erfasst werden im Wesentlichen die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres PC sowie die von Ihnen betrachteten Seiten. Ein Personenbezug ist uns nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.
Datenerhebung Newsletter
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit mit einer Email an newsletter@weingut-jungdahlen.de und dem Inhalt "Newsletter Löschen" möglich.
Die von Ihnen angegebene Emailadresse wird von uns mit einer eigenen Abonnentennummer versehen und weiter anonymisiert. Bei der Nutzung von Angeboten reicht die Verwendung der Abonnentennummer. Es werden KEINE Daten oder Statistiken bei Verwendung der Abonnentennummer erhoben. Ein Rückschluss zwischen Abonnentennummer und Emailadresse ist ausschließlich von unserem Datenschutzbeauftragten durchführbar.
Kundenkonto
Bei Ihrer erstmaligen Bestellung können Sie ein Kundenkonto bei uns einrichten und dazu ggf. folgende Einwilligung erteilen:
„Bestellen und als Kunde registrieren.“
Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, willigen Sie damit ein, dass Ihre Bestandsdaten wie Name, Adresse, E-Mailadresse sowie Ihre Nutzungsdaten (Benutzername, Passwort) gespeichert werden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrer E-Mailadresse oder Ihrer Kundennummer sowie Ihrem persönlichen Passwort bei uns zu bestellen. Ein Einsehen Ihres Passwortes ist uns nicht möglich.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltendem Recht möglich ist). Auf Wunsch erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@weingut-jungdahlen.de
Wiederholung von Einwilligungserklärungen
Die nachstehende Einwilligung haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt und wir haben Ihre Einwilligung protokolliert. Nach dem Telemediengesetz sind wir verpflichtet den Inhalt von Einwilligungen jederzeit zum Abruf bereit zu halten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Erlaubnis zur E-Mail-Werbung
Ja, ich möchte zukünftig den Weingut Jung-Dahlen Newsletter erhalten (Abmeldung jederzeit möglich)!
Wie werden Ihre Daten geschützt?
Ihre Sicherheit steht für uns an erster Stelle. Darum erfolgt die Übermittlung Ihrer Daten verschlüsselt unter Einsatz des SSL-Verfahrens (Secure-Socket-Layer). Dies ist ein bewährtes und sehr sicheres Datenübertragungsverfahren im Internet und garantiert, dass Ihre Daten wirklich nur vom Weingut-Jung-Dahlen eingesehen werden können. Dies geschieht, indem Ihre Daten so verfremdet werden, dass ein Dritter sie nicht rekonstruieren kann. Im Rahmen dieses Verschlüsselungsverfahrens wird weiterhin sichergestellt, dass Ihre Daten ausschließlich an den Server geschickt werden, von dem Sie angefordert wurden. Bei Kauf per Kreditkarte werden Ihre Daten zusätzlich verschlüsselt zur Überprüfung an Ihre Bank oder andere involvierte Finanzdienstleister übertragen. Lediglich diese haben den benötigten Entschlüsselungscode, um die Daten einsehen zu können.
Was ist ein Cookie und setzt Weingut Jung-Dahlen Cookies ein?
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. Langzeit- Cookies). Diese Cookies dienen der Begrüßung mit Ihrem Benutzernamen und erübrigen Ihnen bei Folgebestellungen die erneute Eingabe Ihres Passwortes oder das Ausfüllen von Formularen mit Ihren Daten.
Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser verhindern, indem Sie über die Menüleiste "Extras > Internetoptionen > Datenschutz" (Internet Explorer) bzw. "Einstellungen > Datenschutz" (Firefox) die Speicherung und das Lesen von Cookies einschränken oder ausschalten. Bitte beachten Sie, dass Sie gewisse Funktionen unserer Website ohne Cookies nicht nutzen können.
Verwendung von Social Plugins von Facebook oder Google+
Auf unserer Website können sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook und Google+ verwendet werden. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc. und Google Inc. angeboten („Anbieter“). Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Google+ wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Eine Übersicht über die Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/plugins bzw. https://developers.google.com/+/plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google oder Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem entsprechenden sozialen Netzwerk besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Facebook bzw. Google+ unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- oder den „+1“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Datenschutzhinweise von Facebook:
http://www.facebook.com/policy.php
Datenschutzhinweise von Google:
http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Wenn Sie nicht möchten, dass Google oder Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Netzwerk ausloggen.
Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. die Facebook-Plugins mit dem „Facebook Blocker“
(http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).
.